info@dres-fazekas-ullwer.de

Arbeitsmedizin

Arbeits­medizinische Untersuchung in Winterlingen

Der Fachbereich der Arbeitsmedizin umfasst eine Belastungs- und Gefährdungsbeurteilung sowie Beurteilungen und Maßnahmen zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen. In unserer Praxis in Winterlingen können Sie hierzu eine arbeitsmedizinische Untersuchung, bei Frau. Dr. med. Claudia Kühn, gerne in Anspruch nehmen.


Die Arbeitsmedizin und das Arbeitsschutzgesetz

Durch das Arbeitsschutzgesetz ist in Deutschland jeder Arbeitgeber verpflichtet, die arbeitsmedizinische Betreuung der Mitarbeiter sicherzustellen. Dazu gehört vor allem die Vermeidung arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren. Relevant ist in diesem Zusammenhang etwa die Gefahrstoffverordnung, welche die arbeitsmedizinische Vorsorge konkretisiert.

Ein Arbeitsmediziner beurteilt die Arbeitsbedingungen, klärt Beschäftigte auf und nimmt arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen vor, um Gesundheitsschäden frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus gibt er Empfehlungen zur Arbeitsgestaltung und leistet einen Beitrag zur Fortentwicklung des betrieblichen Gesundheitsschutzes. Weitere Regelungen hierzu findet man in der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) und im Arbeitssicherheitsgesetz – ASiG.

In diesem ist vorgeschrieben, dass nur Fachärzte mit der arbeitsmedizinischen Vorsorge betraut werden dürfen. Umfang und Konkretisierung dieser Betreuung wiederum sind der Unfallverhütungsvorschrift der gesetzlichen Unfallversicherungsträger zu entnehmen. Bestimmte Vorsorgeuntersuchungen sind bei Belastungen, etwa durch Lärm oder Gefahrstoffe verbindlich vorgeschrieben.

Berufsgenossenschaften und andere Unfallversicherungen haben hierzu diverse Untersuchungsgrundsätze mit Empfehlungscharakter herausgegeben. In Verbindung mit der Gefahrstoffverordnung geben sie Anhaltspunkte für arbeitsmedizinische Maßnahmen zur Prävention und Diagnostik arbeitsbedingter Gesundheitsschäden.


Die Aufgabe der Arbeitsmedizin

Die Arbeitsmedizin hat auch die Aufgabe, Arbeitsplätze ergonomisch zu gestalten sowie chronisch Kranke (zum Beispiel Patienten mit Diabetes, Rheuma oder Epilepsie) zu integrieren. Arbeitspsychologie, Unfallverhütung und Sozialmedizin gehören ebenfalls zu den spezifischen Arbeitsbereichen der Arbeitsmedizin. Vorrangig geht es hierbei um Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation. Daher ist die Arbeitsmedizin vor allem eine beratende Medizin, die keine therapeutischen Aufgaben erfüllt. Die Mehrzahl der zur Zielgruppe gehörenden Menschen ist nicht krank.

In unserer Praxis in Winterlingen führen wir auch Vorsorgeuntersuchungen zur Erkennung von Berufskrankheiten durch. Ihre fachkundige Ärztin für Allgemeinmedizin, Arbeitsmedizin und Gelbfieberimpfstelle, Frau. Dr. med. Claudia Kühn, berät Sie gerne.


Vorteile betriebsärztlicher Untersuchungen

  • Frühzeitige Erkennung von Gesundheitsrisiken: Regelmäßige betriebsärztliche Untersuchungen ermöglichen die frühzeitige Identifikation von gesundheitlichen Problemen, die durch die Arbeit verursacht oder verschlimmert werden können.
  • Prävention von Berufskrankheiten: Durch gezielte Untersuchungen können Berufskrankheiten vermieden oder deren Auswirkungen minimiert werden.
  • Rechtliche Absicherung: Unternehmen erfüllen mit betriebsärztlichen Untersuchungen ihre gesetzlichen Pflichten und vermeiden mögliche rechtliche Konsequenzen.

Arten betriebsärztlicher Untersuchungen

  • Einstellungsuntersuchungen: Diese Untersuchungen werden vor der Einstellung neuer Mitarbeiter durchgeführt, um festzustellen, ob der Bewerber gesundheitlich für die vorgesehene Tätigkeit geeignet ist.
  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen: Abhängig von der Art der Tätigkeit und den damit verbundenen Gesundheitsrisiken werden regelmäßige Untersuchungen durchgeführt, um die langfristige Gesundheit der Mitarbeiter zu überwachen.
  • Spezielle Untersuchungen: Bei bestimmten Arbeitsbedingungen, wie dem Umgang mit Gefahrstoffen, sind spezielle betriebsärztliche Untersuchungen erforderlich.

Fazit

Betriebsärztliche Untersuchungen sind ein essenzieller Bestandteil der Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz. Sie tragen nicht nur zur individuellen Gesundheit der Mitarbeiter bei, sondern unterstützen auch Unternehmen dabei, ein sicheres und produktives Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Regelmäßige betriebsärztliche Untersuchungen sind somit sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer von großem Nutzen.


Bei Fragen kommen Sie einfach auf uns zu:

Hausärztliche Gemeinschschaftspraxis
Dres. med. Fazekas und Ullwer
Dr. med. Claudia Kühn
Fritz-Wizemann Straße 1
72474 Winterlingen
Arbeitsmedizin

Telefon: 07434 716
Fax: 07434 2603
Email: winterlingen@gemeinschaftspraxis-sig.de